Reykjavík 1972: Fischer vs. Spasski – Schach im Kalten Krieg
Familien saßen gebannt vor Radios und Fernsehern, Zeitungen druckten Diagramme, und plötzlich diskutierten Nachbarn über das Damengambit. Erzähle uns, wer dir erstmals von Fischer und Spasski berichtete, und welche Szene dich bis heute daran erinnert, wie Schach die Welt vereinte.
Reykjavík 1972: Fischer vs. Spasski – Schach im Kalten Krieg
Vom Stuhlwechsel bis zur Kamerafrage: Der mediale Blick auf Rituale und vermeintliche Tricks verwandelte Feinheiten der Matchvorbereitung in Kulturgeschichten. Welche „Kopfsache“ fasziniert dich am meisten und wie beeinflusst sie dein eigenes Denken am Brett oder im Alltag?