Der erste Weltmeister prägt Prinzipien: Steinitz – Zukertort, 1886
Steinitz formulierte Regeln zur Bewertung von Stellungen: Raum, Struktur, Schwächen und Aktivität. Seine Partien zeigen, dass Angriffe auf solider Grundlage entstehen müssen – nicht aus bloßem Wunsch nach Spektakel.
Der erste Weltmeister prägt Prinzipien: Steinitz – Zukertort, 1886
Anstatt sofort zu stürmen, sammelte Steinitz kleine Vorteile, bis der Gegner erstickte. Diese Sicht prägt noch heute Trainingsmethoden, von Bauernstrukturen bis zur Umwandlung statischer in dynamische Vorteile.